Notnagel – wenn man anlehnungsbedürftig ist…

als ich die letzten Tage in Heiligkreuztal war zu einer kleinen Auszeit, war ich froh, dass es Heilige gibt. Mit dem abstrakten Gott ist es manchmal schwer, anzuknüpfen, aber Heiligendarstellungen können wirklich wichtige Brücken sein.
Die berühmte Johannesminne von Heiligkreuztal – die Darstellung, wie Jesus da sitzt und er Apostel Johannes neben ihm sitzt und einfach seinen Kopf an seinen Brustkorb lehnen darf und seine Hand ins seine legt: Diese Darstellung tut gut, um zu verstehen, bei diesem Jesus konnte Johannes zur Ruhe kommen, an seinem Herzen Dinge abwägen, oder einfach auch gar nichts denken und einfach da sein. Manchmal braucht man solche Brücken, um einen Zugang zum Gebet zu finden, wieder Worte zu finden, die man Gott sagen kann.
Oder ganz gut versteckt eine Kapelle mit einem großen geschnitzten Josef, neben ihm das Jesuskind. Josef arbeitet als Zimmermann. Er kennt die Arbeit, die Mühen des Lebens einer Familie. Und doch ist er ein sehr sensibler, der auf Träume reagiert und so in einer ganz tiefen Beziehung zu Gott zu stehen scheint. Und auch da: vor diesem Josef muss man nicht viele Worte machen, da steht ein großer Holzpflock, ein angeketteter Hammer und Nägel liegen daneben. Da kann man bei ihm einfach mit voller Kraft einen Notnagel einschlagen. (Ein Notnagelgebet steckt normal daneben). Neben dem Entzünden einer Kerze tut manchmal einfach auch so etwas Handfestes gut.
Beide Heiligendarstellungen sind mit Jesus verbunden. Josef hat den jungen Jesus an der Hand, und Johannes kann sich an den erwachsenen Jesus anlehnen. Das macht nochmal deutlich. Die Heiligen führen uns immer zu Jesus hin.

Predigt zu Allerheiligen 2018

1 Comment

  1. Es freut mich, dass die Schätze vom Kloster Heiligkreuztal entdeckt werden..
    Der alte Gruss der zisterziensischen Klöster gilt heute noch: „Porta patet – cor magis“.
    Will heissen: Die Tür steht offen – das Herz noch mehr!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s