Es ist ein seltsam unaufrichtiger und oberflächlicher Prozess, der Jesus gemacht wird. Da werden dann vom Hohen Rat solche Deals ins Spiel gebracht, wie: Es ist besser, dass einer für das Volk stirbt. Warum das? Weil einer die Unaufrichtigkeit und Oberflächlichkeit durchschaut und öffentlich gemacht hat und das den Machterhalt gefährdet?
Mich bedrückt an diesem Karfreitag, das ich ähnliche Vorgänge auch heute entdecken kann, innerhalb unserer Gesellschaft und vor allem auch innerhalb unserer Kirche. Darf man das am Karfreitag so sagen?
Was ist Wahrheit? Ich sehe nur eine Wahrheit.
Baustämme von Bäumen für Familie Schindler in der Holocaustgedenkstätte Yad Vaschem (Foto Ulrich Kloos)